Display Nextion Enhanced 3,5'' 480x320 NX4832K035 resistiver Touchscreen
Regular price:
product unavailable
Das Nextion Enhanced NX4832K035 ist das perfekte Display für schnelle HMI-Projekte mit leicht verfügbaren Tools.
Das Display wird über den seriellen UART-Bus gesteuert. Das Display wird für Arduino, Raspberry PI und Systeme mit ESP8266 Mikrocontrollern empfohlen.
Wenn Sie schnell eine Schnittstelle mit Schaltflächen, Diagrammen, verschiedenen Steuerelementen und einfacher Bedienereingabe entwerfen müssen, dann finden Sie die Antwort in den Produkten der Nextion-Serie.
Technische Daten des Nextion Enhanced NX4832K035 Displays:
- Größe: 3,5″
- Auflösung: 480*320
- Touchpanel: resistiv
- Anzahl der Farben: 65536
- Flash-Speicher: 32 MB
- RAM: 8192 Byte
- MCU-Takt: 108 MHz
- EEPROM-Speicher: 1024 Byte
- Anzahl der GPIOs: 8
- Echtzeituhr: JA
- Gehäuse: NEIN
Nextion Editor
Das grafische Layout des Bildschirms und die funktionalen Elemente können sehr einfach und schnell mit einem kostenlosen Programm auf Ihrem Computer gestaltet werden.
Jeder Bildschirm kann eine Reihe von Funktionselementen, so genannte Widgets, enthalten, darunter:
- Text: ein Textfeld, das bei laufender Anzeige geändert werden kann.
- Zahl: ein numerisches Feld, das sowohl über den Mikrocontroller als auch über die interaktive Tastatur auf dem Display geändert werden kann.
- Taste: eine Taste. Sowohl das Drücken als auch das Loslassen einer Taste kann einfach über den Mikrocontroller registriert werden.
- Fortschrittsbalken: ein Fortschrittsbalken. Der Wert dieses Balkens kann einfach mit dem entsprechenden Befehl eingestellt werden.
- Picture: ermöglicht die Erstellung eines Bildschirmhintergrunds oder das Einfügen von Bildfragmenten an beliebiger Stelle auf dem Bildschirm.
- Gauge: ist ein analoger Zeiger mit einem einzigen Zeiger.
- Wellenform: dient zum Zeichnen von bis zu vier Graphen.
- Schieberegler: Ein Schieberegler, mit dem Sie verschiedene Parameter, Variablen im Programm einstellen können.
- Kontrollkästchen : Ein Kontrollkästchen. Bei jeder Berührung wechselt es in den entgegengesetzten Zustand.
Fügen Sie mit der Maus die Funktionselemente ein, die Sie auf dem Bildschirm benötigen, und bestimmen Sie deren Größe und Position auf dem Bildschirm.
Das fertige Projekt, das in der Software Nextion Editor vorbereitet wurde, kann auf zwei Arten auf den Bildschirm übertragen werden:
- Hochladen der entsprechenden Projektdatei auf eine SD-Karte und Einsetzen in das Display. Wenn das Display eingeschaltet wird, lädt es das Design automatisch in seinen Flash-Speicher. Dies ist eine gute Möglichkeit, Updates für Ihre eigene Software über das Internet zu übertragen.
- Wenn das Display an einen Computer angeschlossen ist(mit einem USB-TTL-Konverter), klicken Sie einfach auf die Schaltfläche UPLOAD und die Software wird automatisch über die USB-Verbindung in das Display geladen.
So schließen Sie die Nextion-Displays an den Mikrocontroller an:
Der Mikrocontroller, der das Display steuert, kommuniziert über den seriellen UART-Bus, so dass Sie nur 4 Pins anschließen müssen:
- +5V: Spannungsversorgung
- TX: Daten, die aus dem Display kommen (z.B. Taste 1 ist gedrückt), sollten mit RX des Mikrocontrollers verbunden werden.
- RX: Dateneingang zum Display (z.B. Temperaturanzeige) sollte mit TX des Mikrocontrollers verbunden werden.
- GND: Versorgungsmasse
Nextion als Display für den Arduino
Wenn die Software auf der Mikrocontroller-Seite auf der Basis der Arduino-IDE entwickelt wird, hat der Hersteller auch hier für viele Vereinfachungen gesorgt. Mit der vom Hersteller erstellten und zur Verfügung gestellten Nextion Display-Bibliothek lassen sich die auf dem Bildschirm dargestellten Elemente sehr einfach verwalten. Ein Beispiel für die Software finden Sie in unserem Blog.
Für die Stromversorgung des Displays bevorzugen wir ein eigenes BAZL-Modul oder den untenstehenden Anschlussplan.
Der Bausatz enthält:
- Nextion-Display
- Adapter für USB-Stromversorgung
- Verbindungskabel mit einem Stecker.